
FAQ
Wir haben Antworten auf Ihre Fragen.
Klicken Sie auf einen Reiter, um die FAQ dazu zu sehen.
Messe und Showrooms
Aus organisatorischen, sicherheitsrelevanten und hygienischen Gründen sind Haustiere auf der tekom-Jahrestagung und der begleitenden Messe leider nicht erlaubt.
Ausnahme: Assistenztiere (z. B. Blindenführhunde) sind selbstverständlich gestattet. Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Sie mit einem Assistenztier teilnehmen, damit wir dies berücksichtigen können. Sie erreichen uns via Email: info@tekom.org
Ja, gehen Sie zur Ausstellerübersicht. Dort können Sie entweder die Aussteller nach Leistungen filtern oder mit dem Suchfeld nach einem Ausstellernamen suchen.
Die Impulsvorträge sind Kurzpräsentationen der Aussteller und finden in der Messehalle C2 statt.
Auf der tekom-Messe sind neben der regulären Messe Zugang zu folgenden Angeboten enthalten:
- ARENA
- OpenLab – Unconference
- universityHUB
- Impulsvorträge
- Ausstellerpräsentationen
- Zugang zu den Online-Showrooms
- Getränke und Kaffee
Die Öffnungszeiten der Messe sind wie folgt:
1. + 2. Messetag: | Messezeit von 09:00 bis 18:00 Uhr |
3. Messetag: | Messezeit von 09:00 bis 16:00 Uhr Danach Abbau bis 24:00 Uhr |
Auf der tekom-Messe finden Sie Kleinigkeiten zum Essen für Selbstzahler.
Sie können einen Termin im Showroom über den Kontaktbutton oder vor Ort am Stand des Ausstellers anfragen.
Die Ausstellerpräsentationen finden ausschließlich vor Ort im ICS der Messe Stuttgart statt. Die Aufzeichnungen werden in den Showrooms der jeweiligen Aussteller zur Verfügung gestellt.
Die Ausstellerpräsentationen und Impulsvorträge gehören zum Messebereich. Sobald das Programm der Ausstellerpräsentationen erstellt ist, finden Sie es unter dem Navigationspunkt Messe sowie im Tagungsprogramm.
NetworkingLounge

1) Keine Kontaktanfrage gesendet | 2) Offene Kontaktanfrage | 3) Ihr Kontakt
Sie können nur mit Ihren Kontakten chatten. Sie haben diesen Personen einen Kontaktanfrage gesendet und die Personen haben den Kontakt noch nicht bestätigt. Es handelt sich um eine offene Kontaktanfrage.
Ja, die tekom-NetworkingLounge wird für alle tekom-Tagungen verwendet. Ihre Kontakte und Nachrichten bleiben bestehen. Auch in 'meine tekom' soll die tekom-NetworkingLounge integriert werden.

Ja, Sie können das Profil so einstellen, dass es nur für Ihre Kontakte sichtbar ist.
Bearbeiten Sie Ihr Profil. Deaktivieren Sie die Checkbox „Mein Profil ist in der Suche auffindbar“.

1) Teilnehmerliste; 2) Funktionen
Voraussichtlich haben Sie als Audio-Einstellung "Nur zuhören" ausgewählt. Sie erkennen das an dem Headset-Symbol rechts unten in der Teilnehmerliste. Außerdem sehen Sie anstatt eines Mikrofon-Symbols ein Headset bei den Funktionen.
Lösung: Mit einem Klick auf das Headset-Symbol die Audioverbindung beenden. Nun auf das durchgestrichene Mikrofon-Symbol klicken und "Mit Mikrofon" auswählen.
Der Chat ist für den direkten Austausch mit Ihren Kontakten gedacht und funktioniert ähnlich wie WhatsApp. Es ist immer ein 1:1-Chat.
Die Nachrichten sind ähnlich wie E-Mails. Sie verwenden sie zum Beispiel für die Kontaktaufnahme.
In der tekom-NetworkingLounge können Sie Kontakte zu allen Teilnehmern der Tagung und Ausstellung knüpfen. Sie vernetzen sich ähnlich wie in XING. Außerdem können Sie an Ihre Kontakte Nachrichten senden oder sich per Text-Chat austauschen.

Ja, die tekom-NetworkingLounge ist mit ‚tekom live‘ und der Tagungsseite verknüpft. In der Hauptnavigation sind die Punkte Kontakte, Nachrichten und Chat aufgenommen. Sie sehen, wie viele neue Kontaktanfragen, Nachrichten und Chat-Einträge Sie haben.

Zeigen Sie die Teilnehmerliste an. Klicken Sie auf das Plus-Symbol hinter dem Teilnehmer, erscheint ein Nachrichtenfeld. Sie füllen es aus und schicken die Anfrage ab.
Erst wenn der Teilnehmer die Kontaktanfrage bestätigt, sehen Sie ihn in Ihrer Kontaktliste.
Technik und Tools
Nein, Sie können Zoom auch in Ihrem Browser starten. Für eine reibungslose Teilnahme wird jedoch empfohlen Zoom Workplace zu installieren.
Als Teilnehmer können Sie Ihr Mikrofon nur dann einschalten, wenn der Gastgeber Ihnen die Erlaubnis dazu erteilt.
Technology Days
- Zoom: Ausstellerpräsentationen und Podiumsdiskussionen
Unterstützte Browser
Für ein optimales Erlebnis während der virtuellen Konferenz empfehlen wir die Verwendung der neuesten Version von Google Chrome oder Microsoft Edge. Diese Browser bieten volle Kompatibilität mit der Webschnittstelle von Zoom, einschließlich Chat, Q&A und Bildschirmfreigabe.
Wichtig!
Safari auf macOS unterstützt möglicherweise nicht alle Zoom-Funktionen, wie z. B. Mikrofon/Kamera-Zugriff, Galerieansicht oder Bildschirmfreigabe. Wenn Sie einen Mac verwenden:
- Wechseln Sie zu Chrome oder Edge für volle Funktionalität.
- Oder installieren Sie den Zoom Desktop-Client für macOS: zoom.us/download
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Browser Cookies und Pop-ups zulässt, da diese für die korrekte Funktion von Zoom erforderlich sind.
System-Berechtigungen (macOS):
Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Datenschutz und stellen Sie sicher, dass Zoom die Erlaubnis hat, auf Ihr Mikrofon und Ihre Kamera zuzugreifen.
Informationen zur Zeitzone
Alle Sitzungen auf der Konferenzagenda sind in mitteleuropäischer Zeit (CET / UTC+1) geplant. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Zeiten der Sitzungen in Ihre lokale Zeitzone umrechnen, um keine Veranstaltungen zu verpassen.
Hier sehen Sie, wie Sie dies ganz einfach tun können:
Verwenden Sie einen Zeitzonenumrechner wie timeanddate.com
Wenn Sie in einem Land leben, das vor kurzem auf Sommerzeit umgestellt hat, überprüfen Sie die Umrechnung. Die MEZ kann von Ihrer Ortszeit mehr oder weniger als erwartet abweichen.
Der Zoom-Raum wird in einem Browser-Tab angezeigt. Schließen Sie den Tab mit dem "X".
Sie können Ihre Frage oder Ihren Kommentar im Q&A Panel einreichen.

Loggen Sie sich in „mein Tagungstool“ ein und gehen auf Ihre gemerkten Vorträge. Ca. 10 Minuten vor der Veranstaltung sehen Sie eine Figur mit Kamera. Klicken Sie auf das Symbol und Sie werden zum Webinar weitergeleitet.
Technology Day
Es erwarten Sie zwei Tage volles Programm zu dem Schwerpunkt Contentprozesse im Wandel der Digitalisierung. Unsere Aussteller präsentieren Ihnen aktuelle Branchentrends und geben Ihnen hilfreiche Strategien und Tipps zur Umsetzung für Ihren persönlichen Arbeitsalltag an die Hand.
Mehr dazu unter: Technology Day (tekom.de)
Der Technology Day ist für alle Interessenten kostenfrei.
Ein kostenfreies Ticket für den Technology Day finden Sie unter Tickets (tekom.de).